Hilfe für Tiger

Rettungsmission für notleidende Tiger
Die Rettung ist geglückt: Unser Team konnte die beiden Tiger aus illegaler Haltung in Balcarce, Provinz Buenos Aires, retten und in ihr neues Zuhause bringen: dem Tierschutzzentrum Al Ma’wa for Nature and Wildlife in Jordanien, das gemeinsam von VIER PFOTEN mit der Princess Alia Foundation betrieben wird.
Die Tiger wurden jahrelang stark vernachlässigt, sind untergewichtig und müssen medizinisch behandelt werden. In Al Ma’wa können sie endlich ein tigerwürdiges Leben führen und erhalten die Pflege, die sie so dringend brauchen.
Ihre Unterstützung sichert den Tigern ein artgemäßes Leben.
Bei Fragen:
VIER PFOTEN Hotline 040 399 249-0 oder E-Mail an office@vier-pfoten.de
Die Zuwendungsbestätigung versenden wir jeweils Ende Februar des Folgejahres.
Mit Ihrer Unterstützung können wir diese armen Tiger retten. Herzlichen Dank!
Ihr VIER PFOTEN Team
Sicherheit und Datenschutz
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz ist Mitglied im Deutschen Spendenrat.
Spendenkonten:
Postbank Hamburg
IBAN: DE30 2001 0020 0745 9192 02
BIC: PBNKDEFF
GLS Bank Hamburg
IBAN: DE86 4306 0967 1193 1759 00
BIC: GENODEM1GLS
Die dargestellte Tierhilfe ist nur ein Beispiel der gemeinnützigen Tierschutzarbeit von VIER PFOTEN. Um Tieren in Not schnell zu helfen, unterstützt Ihre Spende gegebenenfalls auch unsere anderen Einsätze und Projekte.
Sicherheitshinweis: Beim Spendenvorgang werden alle Daten mittels SSL-Verschlüsselung versendet, wodurch sie von Unbefugten nicht abgefangen werden können.
Datenschutz: Wie bei allen Spenden werden übermittelte Daten streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Steuerbegünstigung: Wegen Förderung des Tierschutzes und weiterer gemeinnütziger Zwecke sind wir nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Hamburg-Nord nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Steuernummer: 17/425/02631
Datenschutz
1. Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG).
2. Grundsätzliches
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten. Personenbezogene Daten sind zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail Adresse).
3. Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
3.1. Wir verarbeiten von Ihnen folgende Datenkategorien:
– Stammdaten
– Kontaktdaten
– ggfs. diverse von Ihnen bekanntgegebene Informationen
– Kommunikationshistorie
– Spendenhistorie
– Klassifizierungen (wie z.B. Patenschaft)
3.2. Wir nutzen diese Daten zur Vorbereitung und Durchführung von Spendenaktionen für Erfüllung der statutengemäßen/satzungsgemäßen Organisationszwecke – postalisch, per Telefonanruf oder per E-Mail und zur Spendenverwaltung, für Geburtstagsgrüße, zur Verwaltung erfolgter Spenden und zur Verwaltung von aktiven und früheren Verträgen und die Erfüllung abgabenrechtlicher Verpflichtungen.
3.3. Hierfür speichern wir Ihre Daten in einer elektronischen Datenbank. Zur Zielgruppenauswahl für eine der oben genannten Aktionen verwenden wir einen Prozess, der unsere Unterstützer nach der Höhe ihrer Spende, nach der Häufigkeit der Spende und dem Zeitpunkt der letzten Spende gruppiert.
3.4. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits unser berechtigtes Interesse in der Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen, sowie andererseits Ihre Einwilligung.
Die Bereitstellung von Namensdaten und Bankverbindungsdaten ist für den Spendenvorgang und auf Grund steuerrechtlicher Vorschriften sowie von Geldwäschebestimmungen erforderlich. Bei Nichtbereitstellung können Spenden und Sponsorenleistungen nicht entgegengenommen werden.
3.5. Beschreibung des berechtigten Interesses:
Personenbezogene Daten für die Zwecke der Einwerbung von Spenden, von Sponsorenleistungen und für allgemeine postalische Werbetätigkeiten zur Erfüllung der Ziele der Organisation werden auf Grundlage des berechtigten Interesses der Organisation verarbeitet. Dadurch sollen die statutengemäßen bzw. satzungsgemäßen Organisationziele verwirklicht werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Spendenwerbung stellt gemäß Erwägungsgrund 47 DSGVO ein berechtigtes Interesse dar, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung des berechtigten Interesses erforderlich ist und den vernünftigen Erwartungen des Betroffenen entspricht. Die Organisation verfolgt dabei im Interesse der Öffentlichkeit liegende Ziele. Die Erfüllung der von der Öffentlichkeit anerkannten Organisationsziele stellen somit berechtigte Interessen dar. Die Erfüllung dieser öffentlich anerkannten Organisationsziele ist ohne Spenden nicht möglich und somit erforderlich.
Wir verarbeiten dabei personenbezogene Daten insbesondere um zielgerichtete Aktionen zur Erfüllung der Organisationsziele durchführen zu können. Damit sollen insbesondere auch den Interessen von Spendern und Sponsoren bestmöglich entsprochen und Streuverluste vermieden werden. Dies soll auch dafür sorgen, dass eingeworbene finanzielle Mittel im Interesse sämtlicher die Organisation unterstützenden Personen möglichst kostensparend eingesetzt werden können.
3.6. Zum Zweck der Optimierung unseres Webauftritts werden bestimmte Daten automatisch erhoben (Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website, IP-Adresse, Browserversion).
3.7. Im Rahmen der Betreibung unserer Websites und bei der Durchführung der postalischen und telefonischen Spendenkommunikation unterstützen uns Dienstleister, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Wir arbeiten also nur mit Dienstleistern zusammen, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erfolgt und den Schutz Ihrer Rechte gewährleistet.
3.8. Zweckänderungen
Personenbezogenen Daten von Spendern, Sponsoren und Mitgliedern die auf vertraglicher Grundlage verarbeitet werden, werden wir auch zu Zwecken der Direktwerbung auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses für die Organisationsziele verwenden.
Ihre Daten werden keinem Dritten überlassen!
4. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, sofern vorhanden und soweit für die genannten Zwecke erforderlich, bis zu Ihrem Widerspruch, sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus der Abgabenordnung (AO) ergeben.
5. Spendenformular
Unser Spendenformular wird über eine Secure-Sockets-Layer (SSL)-Verbindung sicher aufgerufen und deren Daten sicher übermittelt. Sie erkennen die sichere Übermittlung an einem geschlossenen Schloss in der Statusleiste Ihres Internetbrowsers. Ihre Daten sind auf dem Weg von Ihrem Computer zu uns verschlüsselt und können erst wieder auf unserem Server gelesen werden. Ein Sicherheitszertifikat der Firma Thawte bestätigt die Authentizität.
Wenn Sie mit Kreditkarte spenden, werden Ihre Kreditkartendaten ausschließlich über eine 256-Bit SSL-Verschlüsselung an unseren zertifizierten und auditierten Payment Provider mPAY24 übertragen, wo die Richtigkeit der Kartendaten mit dem jeweiligen Kreditkarteninstitut abgeglichen und Bonität und Gültigkeit überprüft werden. Wir speichern Ihre Kreditkartendaten nicht.
Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift, PLZ und Ort sind Pflichtfelder, da wir nur so eine eindeutige Zuordnung Ihrer Spende in unserer Datenbank gewährleisten können.
Des Weiteren ist die Bereitstellung von Namensdaten und Bankverbindungsdaten für den Abschluss der Spende und auf Grund steuerrechtlicher Vorschriften sowie von Geldwäschebestimmungen erforderlich.
6. Nutzung von Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
7. Google-Remarketing bzw. „Ähnliche Zielgruppen“
7.1. Diese Website verwendet die Remarketing- bzw. „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).
7.2. Sie können so zielgerichtet mit Werbung angesprochen werden, indem personalisierte und interessenbezogene Anzeigen geschaltet werden, wenn Sie andere Webseiten im sog. „Google Display-Netzwerk“ besuchen. „Google Remarketing“ bzw. die Funktion „Ähnliche Zielgruppen“ verwendet dafür sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Über diese Textdateien werden Ihre Besuche sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Besuchen Sie eine andere Website im sog. „Google Display-Netzwerk“ werden Ihnen ggf. Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor auf unserer Website aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
7.3. Sie können das „Google Remarketing“ bzw. die „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion verhindern, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de. Sie können zudem die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Informationen zum Opt-Out umsetzen.
7.4. Die Datenschutzerklärung von Google zum Remarketing mit weiteren Informationen finden Sie hier: http://www.google.com/privacy/ads/.
8. Google AdWords Conversion-Tracking
8.1. Diese Website verwendet die „Google AdWords Conversion-Tracking“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).
8.2. Google AdWords Conversion-Tracking verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wenn Sie auf eine Google-Anzeige geklickt haben. Die Cookies sind maximal 90 Tage gültig. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können Google und wir als Webseitenbetreiber erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu einer bestimmten Zielseite (z.B. Bestellbestätigungsseite, Newsletteranmeldung) gelangt sind. Diese Cookies können nicht über mehrere Websites von verschiedenen AdWords-Teilnehmern nachverfolgt werden. Durch das Cookie werden in „Google AdWords“ Conversion-Statistiken erstellt. In diesen Statistiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeige geklickt haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die mit einem „Conversion-Tag“ versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, mit denen Sie sich identifizieren lassen.
8.3. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im MS Internet-Explorer unter „Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung“; im Firefox unter „Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies“); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
8.4. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
8.5. Weitere Informationen darüber wie Google Conversion-Daten verwendet sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp, http://www.google.de/policies/privacy/
9. Google Fonts
Auf dieser Website wird „Google Fonts“ der Firma Google (Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) verwendet. Es handelt sich um einen Schriftarten-Dienst, den Google anbietet, der eine Auswahl an nutzbaren Schriftarten enthält. BesucherInnen können die Schriftarten auf ihren Websites zur Darstellung ihrer Inhalte verwenden. Bei jedem Aufruf dieser Website werden dann zur Darstellung der jeweiligen Texte in einer bestimmten Schriftart Dateien von einem Google-Server geladen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an einen Server von Google übertragen werden und im Rahmen des üblichen Weblogs gespeichert werden. Die Weiterverarbeitung dieser Informationen erfolgt durch Google. Die entsprechenden Bedingungen und Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Google.
10. Facebook Custom Audience
10.1. Wir verwenden auf unserer Website Facebook Website Custom Audiences und haben dazu den sogenannten Facebook-Pixel integriert.
10.2. Mithilfe dieses Pixels werden pseudonymisierte Informationen über die Nutzung dieser Webseite erhoben (z.B. Informationen über angesehene Inhalte). Die übermittelten Daten des Pixels können dazu genutzt werden, Sie auf Facebook gezielt mit individualisierter Werbung anzusprechen, sofern Sie einen Facebook-Account besitzen.
10.3. Sie finden weitere Informationen zu Umfang und Zweck der Datenerhebung in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Sie können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://de-de.facebook.com/help/769828729705201/.
11. Speicherung von IP-Adressen auf dieser Website
Beim Abruf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse in log-Files gespeichert. Wir verwenden diese Informationen, um die Nutzung der Seite auszuwerten und hierdurch unsere Internetseite für Sie weiter zu optimieren – in unserer Datenbank werden diese Files weder gespeichert, noch irgendwie verwendet. Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, eindeutige Kennzeichnung eines Computers und besteht aus vier durch Punkte getrennte Zifferblöcke. Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend für eine Sitzung zugewiesen wird. Dennoch ist bei statischen IP-Adressen eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal im Prinzip möglich. Wir können Ihre IP-Adresse nur durch „manuelle“ Recherche mit Ihren Userdaten verknüpfen. Wir greifen hierauf nur in Ausnahmefällen zurück, wenn wir Missbrauch und Betrug verhindern müssen und einzelnen IP-Adressen den Zugriff verwehren.
12. Einwilligung und Recht auf Widerruf
12.1. Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
12.2. Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
12.3. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen: Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
13. Ihre Rechte
13.1. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung/Spendenwerbung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz.
13.2. Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns.
Zuletzt aktualisiert am 30. Mai 2018
IMPRESSUM
Impressum
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Schomburgstraße 120,
22767 Hamburg, Deutschland
Kontakt
Anfragen können sehr gerne über unser Kontaktformular gestellt werden.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: office@vier-pfoten.de
Telefon: +49 40 399 249 0
Fax: +49 40 399 249 99
Vertreten durch den Stiftungsvorstand:
Josef Pfabigan – Vorstandsvorsitzender des Stiftungsvorstandes VIER PFOTEN
Robert Werner – Mitglied des Stiftungsvorstandes VIER PFOTEN
Gerald Dick – Mitglied des Stiftungsvorstandes VIER PFOTEN
Nicole Schreyer – Mitglied des Stiftungsvorstandes VIER PFOTEN
Spendenkonto:
Wir versuchen immer unseren Verwaltungsaufwand niedrig zu halten und verweisen deshalb gerne auf unser Online-Spenden-Formular.
Postbank Hamburg
IBAN: DE30 2001 0020 0745 9192 02
BIC: PBNKDEFFXXX
VIER PFOTEN ist eine gemeinnützige Organisation, deshalb erhalten Sie automatisch im Februar des Folgejahres Ihre Zuwendungsbestätigung zur steuerlichen Absetzbarkeit für Ihre Spende.
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz ist wegen Förderung des Tierschutzes und weiterer gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Hamburg-Nord vom 09.05.2019 für den letzten Veranlagungszeitraum 2015 bis 2017 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Verantwortlicher i. S.d. §55 Abs. 2 RStV:
Rüdiger Jürgensen, Geschäftsführer bei VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz in Deutschland.
Datenschutz
Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Datenschutzseite.
Urheber- und Nutzungsrechtshinweise
Die hier wiedergegebenen Werke, Texte, Grafiken und Bilder stehen unter dem Schutz des deutschen und internationalen Urheberrechts. Die Autoren gewähren das Recht, einzelne Vervielfältigungsstücke zum persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch herzustellen. Alle weiteren Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und der Verbreitung, sowie der Übersetzung sind vorbehalten. Kein Teil der hier wiedergegebenen Werke darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Autoren reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Unser Dank gilt folgenden Fotografen für die Überlassung von Bildmaterial:
Dieter Brasch, Fred Dott, Daniela Klemencic, Klaus Radetzki, Matthias Schickhofer, Mihai Vasile, Sabine Vielmo, Andreas Vonas, Rahkonen, digitalstock.de sowie pixelio.de.
Disclaimer und Haftungshinweis
VIER PFOTEN hat alle zumutbaren Anstrengungen unternommen, um sicher zu stellen, dass die auf dieser Website bereitgestellten Informationen zum Zeitpunkt der Bereitstellung richtig und vollständig sind. Dennoch kann es zu unbeabsichtigten und zufälligen Fehlern gekommen sein, für die wir uns entschuldigen. Aus diesem Grund erfolgen alle Angaben ohne Gewähr, und eine Haftung der Autoren bzw. von VIER PFOTEN ist ausgeschlossen.
Haftung für Links zu externen Seiten
Auf unseren Seiten befinden sich Links auf externe Seiten Dritter. Da wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben, können wir für die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte dieser externen Seiten ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung haben wir die externen Seiten auf mögliche Rechtsverletzungen überprüft und keinerlei Rechtsverletzungen feststellen können. Da wir eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der von uns verlinkten Seiten ohne tatsächliche Anhaltspunkte nicht leisten können, können wir Links, die auf eine externe Seite mit rechtswidrigem Inhalt führen, erst löschen, wenn uns die Rechtsverletzungen bekannt geworden sind. Sollte uns eine solche Rechtsverletzung bekannt werden, so werden wir den Link sofort löschen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalt haben, so teilen Sie uns dies bitte mit: office@vier-pfoten.de
em202312 – Rettungsmission Tiger
Rettungsmission für notleidende Tiger
Die Rettung ist geglückt: Unser Team konnte die beiden Tiger aus illegaler Haltung in Balcarce, Provinz Buenos Aires, retten und in ihr neues Zuhause bringen: dem Tierschutzzentrum Al Ma’wa for Nature and Wildlife in Jordanien, das gemeinsam von VIER PFOTEN mit der Princess Alia Foundation betrieben wird.
Die Tiger wurden jahrelang stark vernachlässigt, sind untergewichtig und müssen medizinisch behandelt werden. In Al Ma’wa können sie endlich ein tigerwürdiges Leben führen und erhalten die Pflege, die sie so dringend brauchen.
Ihre Unterstützung sichert den Tigern ein artgemäßes Leben.